Looks like NOW

Kinder und Jugendpsychiatrie LKH Graz II Süd

Die bestehende Kinder- & Jugendpsychiatrie des LKH Graz II Süd wird um eine Station mit 22 Betten, eine Tagesklinik und einen Therapiebereich in vorwiegend Holzbauweise erweitert. Die neuen Funktionsbereiche werden als eigenständige Baukörper – „Häuser“ – definiert, die sich mit der erholsamen Parklandschaft verzahnen. Zueinander gestellt, entsteht somit eine (Dorf-)Struktur, die Wege, Räume, Aus- und Durchblicke mit verschiedenen Qualitäten im Sinne einer “heilenden Architektur” bietet. Während die eingeschossigen stationären Einheiten locker in den Park eingebettet werden, definiert ein zweigeschossiger BaukörperRead More

Sport im Mittelpunkt

Die Sportmittelschule Graz übersiedelt nach Graz Algersdorf. Der dort bestehende, bereits als Schulgebäude genutzte bestand wird als gewachsener Stadtbaustein erhalten und durch ein neues Gebäudevolumen, neue Funktionen und Sportflächen für die neue Nutzung erweitert. Die Erweiterung wird bewusst als eigenständiger Baukörper gestaltet und steht leicht abgerückt und gedreht zum Bestandsgebäude, ohne es zu übertönen. In dem Zwischenraum entsteht eine transparente Neue Mitte, die über die Geschosse hinweg zwischen Alt und Neu vermittelt. Um den zeitgemäßen Anforderungen an einen Schuleingang gerechtRead More

Mehr Platz für Bad Schwanberg

Die Platzgestaltung in Bad Schwanberg hat das Ziel, trotz des bestehenden Schwerverkehrs, eine hohe Aufenthaltsqualität für die Bürger und Besucher der Marktgemeinde zu schaffen. Die zentrale Lage des Rathauses an der Südseite des Platzes ist der Ausgangspunkt für eine Zonierung, die den Verkehr nördlich um die Frauensäule führt und so einen großzügigen Platz an der Südseite schafft. Eine Baumgruppe gliedert den Platz in zwei Bereiche, den Hauptplatz für Fußgänger und die Platzerweiterung für größere Veranstaltungen. Die Fahrbahn wird nicht geradlinig,Read More

Region vernetzen

Der neue Busbahnhof in Premstätten ist einer von mehreren Infrastrukturbauten, die aufgrund der verstärkten Netzausweitung in der Steiermark errichtet werden sollen. Neben seinen funktionalen Eigenschaften als Umsteigebahnhof setzt der Entwurf ein Zeichen für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung in der Region. Der Bahnhof mit seiner lichtdurchfluteten, hölzernen Dachkonstruktion wird von einer attraktiven und übersichtlichen Platzgestaltung mit angehängten Grünanlagen umrahmt und so attraktiviert. Die nördlich gelegenen Bestandsgebäude werden vorbereitend in die Außenanlagengestaltung integriert. Im nordwestlichen Bereich vom Grundstück dient ein Grünraum mit dichterRead More

Neue Räume für die Pflege

„WÜRDIGE DIE VERGANGENHEIT,SCHÄTZE DIE GEGENWART & ERMÖGLICHE DIE ZUKUNFT” Das bestehende Schulgebäude, direkt an der Mürz und nahe der Kapfenberger Altstadt gelegen, ist für viele Kapfenberger*Innen ein Ort voller Erinnerungen. Mit der neuen Nutzung des Fachhochschulzweigs für Gesundheits und Krankenpflege der FH Joanneum erstrahlt das ehemalige Schulgebäude in neuem Glanz und bildet so den Kopf einer zukünftigen Standortentwicklung. Behutsam verleiht der Entwurf dem Bestandsgebäude sein neues Gesicht, ohne dabei dessen Grundzüge zu sehr zu verändern. Dadurch wird die Identität desRead More

Ein Platz für Alle

Leutschach und auch dessen Hauptplatz haben neben einer lokalen auch eine regionale Bedeutung als Zentrum und Begegnungsort – als Tor zur Südsteirischen Weinstraße. Die durch den Hauptplatz verlaufende Bundesstraße verbindet Leutschach mit Gamlitz und Arnfels, welches die Marktgemeinde zu einem wichtigen Bindeglied macht. Unser Ziel ist es den bestehenden Straßenraum für Kraftfahrzeuge in einen Stadtraum für die Bewohnerinnen und die Besucherinnen der Marktgemeinde Leutschach – in einen Platz für Alle – zu verwandeln. Der Hauptplatz wird in drei gleichwertige TeilbereicheRead More

Wohnen in der Südsteiermark

In St. Veit in der Südsteiermark entsteht durch die GWS ein geförderter Wohnbau mit 34 Wohneinheiten sowie Räumlichkeiten für eine Arztpraxis. Wir freuen uns über den 1. Platz beim geladenen Architekturwettbewerb. Das Projekt orientiert sich an der charakteristischen Form der vorgefunden Streifenflure und schlägt eine Bebauung mit länglichen Baukörpern entlang der Nord-Süd Ausrichtung des Grundstücks vor. Die Ausformulierung der Baukörper passt sich somit den vorgefundenen Gegebenheiten (Grundstück und Nachbargebäude) an und sieht sich als Vermittler zwischen den groß maßstäblichen StrukturenRead More

Westend

Die Studie von Now Architektur und Gangoly und Kristiner Architekten beschäftigt sich mit der Transformation einer Industrie- und Gewerbefläche westlich der Wagner-Biro Straße in Graz. Im Fokus steht hierbei ein zentraler Baukörper, welcher als Quartierszentrum dient und flexible Nutzungsmöglichkeiten bietet. Die Sockelzone ist hierbei offen gestaltet und kann verschiedene Programme aufnehmen. Der Baukörper bildet das Herzstück des neuen Stadtteils, welches von Bildungseinrichtungen, kulturellen Angeboten und gewerblichen Flächen ergänzt wird. Entlang des Parks befinden sich Bildungseinrichtungen, während an der Wagner-Biro StraßeRead More

Freilandliebe

Umbau und Aufstockung eines ehemaligen Wirtschaftsgebäudes zu einem Wohn- und Seminarhaus mit drei getrennten Einheiten. Das im Freiland befindliche Objekt wurde aufgestockt und erweitert. Die neue obere Ebene, barrierefrei auf der Zufahrtsebene gelegen, ist offen und transparent gestaltet. Das gesamte Obergeschoss kommt ohne klassische Innenwände aus. Als raumbildende Elemente fungieren zwei freistehende „Wohnkuben“, die sämtliche Funktionen beherbergen (Küche, Bad, Abstellraum, etc.). Die Fassade reagiert auf die Nutzungen und hebt die Grenze zwischen Innen und Außen nahezu auf. Die beiden SeminareinheitenRead More