wearenow

Westend

Die Studie von Now Architektur und Gangoly und Kristiner Architekten beschäftigt sich mit der Transformation einer Industrie- und Gewerbefläche westlich der Wagner-Biro Straße in Graz. Im Fokus steht hierbei ein zentraler Baukörper, welcher als Quartierszentrum dient und flexible Nutzungsmöglichkeiten bietet. Die Sockelzone ist hierbei offen gestaltet und kann verschiedene Programme aufnehmen. Der Baukörper bildet das Herzstück des neuen Stadtteils, welches von Bildungseinrichtungen, kulturellen Angeboten und gewerblichen Flächen ergänzt wird. Entlang des Parks befinden sich Bildungseinrichtungen, während an der Wagner-Biro StraßeRead More

Soziale Mitte

Die Neustrukturierung des Areals des sozialpädagogischen Betreuungszentrums in Korneuburg setzt auf eine Schichtung von privaten Rückzugs- und gemeinschaftlichen Aufenthaltsbereichen in unterschiedlichen Maßstäben. Drei neue, mit sich selbst in Beziehung stehende Baukörper, treten in Bezug mit dem baulichen und vegetativen Bestand und erzeugen gemeinsame Außenräume mit differenzierten Aufenthaltsqualitäten. Die Baukörpersetzung bildet einen transparenten Begegnungs- und Kommunikationsraum im Wechselspiel von geschlossenen und offenen Räumen, Gebäude und umgebender Parklandschaft. Auf der städtebaulichen wie auf der Wahrnehmungsebene nimmt sich die zweigeschossige Bebauung am GrundstückRead More

Ein Heim für Pferde

Das Land Salzburg lobte einen offenen Realisierungswettbewerb für die Erweiterung der Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof aus. Zukünftig sollen Werkstätten für Holz-, Metall- und Landtechnik, sowie die Neuanlage eines schulischen Reitbetriebes in Holzbauweise das bestehende Areal rund um das Schloss Winkl ergänzen. Unser Projekt schafft mittels klarer einfacher Baukörper den jeweiligen Nutzungen funktional zugeordnete Höfe inmitten einer Kulturlandschaft aus Kräutergärten, Staudenbeeten und Streuobstwiesen, die das Schloss Winkl wieder zum Zentrum der Anlage machen. Die feingliedrige Architektur folgt strukturalistischen Entwurfsgrundsätzen in Form vonRead More

Seniorenwohnen an der Salzach

Bewusst richtet sich der dreigeschossige Baukörper des geplanten Senioren- und Pflegewohnheims in Schwarzach am Flusslauf der Salzach aus und orientiert sich in Richtung dieser. Die Verschränkung des Gebäudevolumens passt sich dabei der natürlichen Topographie an und spannt mit sich selbst und seiner gebauten Umgebung differenzierte Außenräume und Plätze auf den unterschiedlichen Ebenen des Grundstücks auf. Der Versatz innerhalb der Kubatur öffnet nicht nur Räume zur Umgebung , sondern schafft für die Hausgemeinschaften wesentliche Vorteile in Bezug auf deren Belichtung. GangendenRead More

Kirchner Kaserne

Im Westen die Mur, im Norden der Bahnwall und im Osten die Gleise und Verschubanlagen des Ostbahnhofs scheint der Stadtteil, der ehemals Schönau genannt wurde vom Rest der Stadt abgekoppelt zu sein. In mitten dieses Gebiets liegt das Areal der Kirchnerkaserne. Abgeriegelt und für Passanten unzugänglich bildet es mit seiner Nord-Süd Ausdehnung von einem halben Kilometer eine zusätzliche Barriere in diesem heterogenen Gebiet. Die Qualität des Raumes, der sich zwischen dem Projektgebiet, den Hochhäusern im Süden, den Schrebergärten im Osten,Read More

Multiplicity

Shortlisted Europan15, Graz When moving through the current state of the strategic site towards the project site, one might ask:  In short: Is this multifunctional urban industrial area thinking forward to the future? The answer is simply – NO!So how can we change that? The area itself is too small, too enclosed by the city and accessible only by narrow and highly frequented streets to be of any interest for any big contemporary production industries as it used to be. ThereforeRead More

Freilandliebe

Das im Freiland befindliche Objekt wurde aufgestockt und erweitert. Die neue obere Ebene, barrierefrei auf der Zufahrtsebene gelegen, ist offen und transparent gestaltet. Das gesamte Obergeschoss kommt ohne klassische Innenwände aus. Als raumbildende Elemente fungieren zwei freistehende „Wohnkuben“, die sämtliche Funktionen beherbergen (Küche, Bad, Abstellraum, etc.). Die Fassade reagiert auf die Nutzungen und hebt die Grenze zwischen Innen und Außen nahezu auf. Die beiden Seminareinheiten erstrecken sich über zwei Ebenen, sind in der Kubatur des Bestands untergebracht und vom HofRead More